
Von der CO2-Bilanz zur ganzheitlichen Klimaneutralität im Unternehmen
Sichern Sie sich eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit und
sparen Sie Zeit sowie Energiekosten.
CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens bilanzieren
Ziele setzen & Roadmap erarbeiten
CO2-Fußabdruck ganzheitlich minimieren
Maßnahmen kosteneffizient umsetzen
Klimaneutralität kommunizieren & nachhalten
Warum nachhaltige Unternehmen erfolgreicher sind?
Klimaneutralität für KMUs
Erfahren Sie im nachfolgenden Erklärfilm mehr über unser Lösung.
Steigende Energiekosten, eine nur zögerlich voranschreitende Digitalisierung und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen zwingen sowohl die Geschäftsführungen als auch deren Management zum Handeln. Unsere Wirtschaft befindet sich inmitten einer Multi-Transformation. Dem Mittelstand kommt dabei eine tragende Rolle zu.
EINFACH KLIMANEUTRAL richtet sich an Unternehmer*innen und Entscheider*innen des breiten Mittelstandes und begleitet diese Schritt für Schritt durch die Klimatransformation, um ihre Organisationen fit für die Zukunft zu machen.
Ihre Vorteile einer kompletten Klimatransformation mit uns als Partner
- Mit einer passgenauen Klimastrategie stellen Sie sich zukunftssicher auf.
- Die Klimatransformation spart Ihnen Energieverbräuche und Kosten.
- Sie festigen Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen und erreichen neue Kunden und Mitarbeitende.
- Sie profitieren von Fördermitteln für die Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaneutralität.
Wie unsere Kunden einfachklimaneutral werden
Lesen Sie in dieser Erfolgsgeschichte wie unser Kunde dank der CO2-Bilanz schnell und präzise auf Anfragen seiner eigenen Kunden reagieren kann. Die Berechnung schafft zudem Transparenz in Bezug auf Treibhausgasemissionen und bildet somit die Basis für eine valide, datengestützte Klimastrategie.
Weitere Blog-Beiträge, Whitepaper und Erfolgsgeschichten finden Sie hier:
IHRE SCHRITTE HIN ZUR GESAMTHEITLICHEN KLIMANEUTRALITÄT IM DETAIL

CO2-Bilanzierung
Wir analysieren Ihren Status Quo und Sie erhalten alle Daten zu Ihrem CO2-Fußabdruck.
- Orientierungsworkshop
- Berechnung Scope 1, 2 & 3 Emissionen (Greenhouse Gas Protocol)

Klimastrategie
Mit einer passgenauen Klimastrategie minimieren Sie Risiken und stellen sich zukunftssicher auf.
- Strategieworkshop
- Risikoanalyse
- Projektrahmen

„Quick-Wins“
Bereits kleine Maßnahmen liefern erste Erfolge bei der CO2-Reduktion.
- Umstellung auf Ökostrom
- Best-Practice-Leitfaden

Energie-
optimierung
Ihre persönliche Energiewende ist ein großer Schritt in der Transformation und bietet meist viel Potenzial.
- Messkonzept inkl. Untermessung zur Lastprofilermittlung
- Dezentrale Energieversorgung durch erneuerbare Energien
- Optimierung der Energielieferverträge
- Intelligente Steuersysteme (Rollos, Licht, Klima etc.)
Welche Fahrzeuge gehören in meinen Fuhrpark und wie sieht die optimale Elektrifizierung inkl. Ladeinfrastruktur aus. Dies zeigt Ihnen eine datenbasierte Nutzungsanalyse. Mehr erfahren
- Datenbasierte Analyse des Mobilitätsverhaltens
- Aufzeigen von Elektrifizierungspotenzial
- Beratung digitales Flottenmanagement
- Ermittlung Energiebedarfe Ladeinfrastruktur
- Konzeptionierung einer individuellen Ladeinfrastruktur
- THG-Quote (Bonuszahlung) für Ihr Elektrofahrzeug erhalten

Logistikberatung
Nachhaltige Logistik stellt die optimale Kombination aus effizienten & kostensparenden Lösungen und der Erfüllung aller komplexen Anforderungen im Logistikprozess dar.
- Analyse der Logistikprozesse inkl. Maßnahmen zur Reduzierung
- Optimierungspotenzial des CO2-Ausstoßes der Logistik-Tätigkeiten
- Implementierung von Green Innovations in der Logistik
- Einbeziehung der gesamten Lieferkette zur CO2-Reduzierung

Produktions-
anlagen-
optimierung
Mit Digitalisierung und Automation stellen Sie die Zukunftsfähigkeit sicher.
- IoT (Internet der Dinge)
- Digital Twins
- Industrie 4.0
- Automation

Kompensation
Vorsicht, es lauert die Greenwashing-Falle. Wie Sie glaubwürdig kompensieren und vielleicht sogar klimapositiv werden:
- Bewertung des Kompensationsvolumens
- Auswahl geeigneter Klimaschutzprojekte
- Abgrenzung zu Greenwashing

Change-
management
Für eine nachhaltige Klimatransformation müssen alle an einem Strang ziehen. Wir nehmen Ihre Mitarbeitenden mit auf die Reise.
- Prozessbegleitung
- Trainings zu Scope 1, 2 & 3 Emissionen (GHG)
- Mindset-Schulungen

Kommunikation
Tue Gutes und sprich darüber. Auch Regulatorik und Banken interessieren sich für Ihren CO2-Fußabdruck.
- Berichte & Kommunikationsstrategien (Kunden, Mitarbeitende, Banken und Investor*innen)

CO2-Monitoring
Mit spannenden Berichten und Dashboards lassen sich Fortschritte messen.
- Wiederkehrende Bilanzierung (automatisierte Reports)
- Erfolgskontrolle von Maßnahmen
FAQs ZUR GANZHEITLICHEN KLIMAREISE
Mein Unternehmen hat aktuell weder eine CO2-Fußabdruck-Berechnung, noch haben wir in unserer Organisation hier Vorwissen – ist das Produkt für uns geeignet?
Diese Frage können wir gemeinsam für Ihre Branche und für Ihr Unternehmen individuell bewerten. Grundsätzlich haben Berechnung und Reduktion des CO2-Fußabdruckes als Steuerungsmittel für eine gute Unternehmensführung und zur Erfüllung von Kundenanforderungen in den letzten Jahren stark an Fahrt aufgenommen. Dabei sind einige Branchen bereits konkreter in der Zielerreichung und fordern schon heute von ihren Zulieferern das Reporting und Reduktionspläne, beispielsweise im Mobilitätssektor.
Es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend auf alle Branchen ausweiten wird. Einen Hinweis darauf gibt auch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die mit den Kriterien für Berichtspflichtige Unternehmen auch künftig KMUs einbeziehen wird. Demnach werden sowohl Ihr CO2-Fußabdruck, als auch Ihre Reduktionsziele wichtige KPIs für das Reporting Ihrer Umweltkennzahlen.
Mein Unternehmen verfügt bereits über eine CO2-Fußabdruck-Berechnung – können Sie mir trotzdem weiterhelfen?
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch, wenn Sie Ihre Berechnung bereits durchgeführt haben. Je nach Bedarf entwerfen wir ein passgenaues Angebot für Sie. Dies ermöglicht uns der modulare Aufbau der Leistung „Einfach Klimaneutral“ und der einzelnen Komponenten. Sollten Sie beispielsweise im ersten Schritt nur Scope 1 (Kraftstoffverbrauch) und Scope 2 (Energieverbrauch) reduzieren wollen, wären beispielsweise Energie-, Gebäudesteuerungs- und Flottenoptimierung geeignete Module. Welche Module genau für Sie passen, entscheiden wir aber gemeinsam für Ihre individuelle Situation.
Ist das Durchlaufen aller Schritte Voraussetzung für einen glaubwürdigen Klimaschutz
Grundsätzlich sollten Sie für einen glaubwürdigen Klimaschutz alle übergeordneten Schritte durchlaufen:
- Roadmap & Ziele: Starten Sie mit der Berechnung und der Festlegung Ihrer Reduktionsziele
- Analyse & Optimierung: Vermeiden und Reduzieren Sie CO2-Emissionen
- CO2-Neutralität: Kompensieren Sie übrige CO2-Emissionen und Kommunizieren Sie Ihr Vorgehen transparent.
Das bedeutet, dass wir Ihnen die Umsetzung von Reduktionsmaßnahmen nur für Aspekte empfehlen, die basierend auf den Daten Ihrer Berechnung und Ihren Kundenanforderungen speziell für Sie geeignet sind. Diese Herangehensweise ermöglicht der modulare Aufbau der Leistung.
Bei so einer breiten Produktpalette – wie ist die Qualität der einzelnen Module sichergestellt?
Wir selbst berechnen und reduzieren unseren eigenen Firmen-CO2-Fußabdruck bereits seit 2013. Neben der Tatsache, dass wir den Zyklus: Berechnen – Reduzieren – Kompensieren bereits mehrfach durchlaufen haben, bestehen einzelne Module bereits länger in unserem Produktportfolio. Mit strategischen Kooperationen haben wir dieses ergänzt, um Ihnen ein ganzheitliches Leistungsspektrum anbieten zu können. Wir bündeln für Sie unterschiedliche Spezialisierungsrichtungen und sind damit einer der wenigen Anbieter, die Sie entlang aller Aspekte auf Ihrer Klimareise begleiten können.
DIE „EINFACH KLIMANEUTRAL“ ANSPRECHPARTNER*INNEN
Lisa Zieseler – Nachhaltigkeitsberaterin
„Als studierte Umweltwissenschaftlerin hält mich die Lebensfähigkeit unseres Planeten nachts wach. In meiner Arbeit ist es mir ein Anliegen, der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit durch valide Datenauswertungen Aufmerksamkeit zu verleihen und in den Fokus meiner Kunden zu rücken. Denn ich bin überzeugt davon, dass Unternehmen nur zukunftsfähig bleiben, wenn Sie nicht nur auf dem Papier eine „grüne Strategie“ vorweisen können, sondern dies tatsächlich ein elementarer Teil ihres Geschäftsmodell ist.“
Expert Environmental Engineer
Pascal Schaper – Mobilitätsberater
„Schon zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn in der Automobilindustrie wusste ich, dass mein Herz für die Technik schlägt. Nachdem ich mehrere Jahre bei einem digitalen Fahrtenbuch-Anbieter als Hardware-Entwickler tätig war, möchte ich jetzt die Möglichkeiten der Telematik und der Flottenelektrifizierung miteinander vereinen und so eine grüne Zukunft für unsere Mobilität ermöglichen.“
Product Owner
Datenbasierte Fuhrparkelektrifizierung
Andreas Hölzlwimmer – Ladeexperte
„Als Elektroingenieur und Technikliebhaber habe ich ein Faible für Projekte, in denen innovative und nachhaltige Ideen und Konzepte erarbeitet werden.
Mein Fokus liegt auf Lösungen, die sich rund um das Thema Mobilität drehen. Mit der perfekten Kombination aus Expertenwissen und dem Blick für das große Ganze im Systemverbund verfolge ich das Ziel, für unsere Kunden die bestmögliche Lösung zu erarbeiten.“
Expert System Engineer
Alexander Späck – Berater nachhaltige Logistik
„Als Berater für nachhaltige Logistik brenne ich dafür, die klassischen Logistikberatungsaspekte in neue, nachhaltige Frameworks zu integrieren. Damit verhelfen wir unseren Kunden zu nachhaltigem wirtschaften, insbesondere in deren Logistikprozessen. Die Vielfalt der Ansatzpunkte und das hohe Potenzial der Logistik begeistern mich.““
Expert Sustainable Logistics
KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR EINE KOSTENFREIE ERSTBERATUNG
Jetzt anrufen
Telefon: +49 89 45 24 50 000
EINFACH KLIMANEUTRAL
Die ganzheitliche individuelle Klimareise für Ihr Unternehmen.
Sichern Sie sich eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit und sparen Sie Zeit sowie Energiekosten.