Datenbasierte Fuhrpark­elektrifizierung

Analysen, die bei der Entscheidungsfindung und Investitionsbewertung im Rahmen einer nachhaltigen Flottenelektrifizierung helfen.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Datenbasierte Fuhrpark­­elektrifizierung

Analysen, die bei der Entscheidungsfindung und Investitionsbewertung im Rahmen einer nachhaltigen Flottenelektrifizierung helfen.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Gebäude mit Ladesäulen, Elektroautos, Solar- und Windkraftanlagen

Wie Sie in 3 Schritten Ihre Fuhrparkelektrifizierung meistern, erfahren Sie im nachfolgenden Erklärvideo.

Fahrzeugflotte mit Hinweisschild das eine durchgestrichene Tanksäule zeigt

Mehr als nur ein Kostenfaktor

Ihr Fuhrpark ist ein wichtiger Stellhebel in der Erreichung von zukünftigen Nachhaltigkeitszielen. Unsere datenbasierte Fuhrparkelektrifizierung ist ein Teil von…

Logo einfachklimaneutral

 

 

EINFACH KLIMANEUTRAL begleitet Unternehmer*innen und Entscheider*innen des breiten Mittelstands auf ihrem Weg zum klimaneutralen Unternehmen.

Fuhrparkmanager*innen beschäftigen sich vor einem Umstieg von Verbrennern auf Elektrofahrzeuge insbesondere mit folgenden Fragen:

  1. Welche Fahrzeuge können überhaupt elektrifiziert werden, wenn man sich das aktuelle Nutzungsverhalten ansieht?
  2. Wie hoch ist die Auslastung des Fuhrparks?
  3. Wie viele Ladestationen benötige ich? Und welche sind passend?

1. Daten erfassen

Rotes Auto mit Ladesäule in Solar und Windpark

Elektrifizierungspotenzial

Reales Fahrprofil aufdecken und die Flottenperformance ermitteln

 

Dank digitaler GPS-Datenlogger, die in Ihren Fahrzeugen für einen vorab definierten Zeitraum angebracht werden, bieten sich völlig neue Perspektiven für die Flottenanalyse und somit für die Elektromobilität.

Ihre Flottenperformance wird nicht nur grob geschätzt, sondern präzise anhand realer Daten erfasst und ausgewertet.

Ihre gesamte Flotte wird im Flotten-Alltag neutral, anonym und anhand der Annahme einer 100 prozentigen E-Fahrzeug-Nutzung simuliert, um das Elektrifizierungspotenzial zu ermitteln.

Die erfassten Strecken und Routen werden dann mit möglichen Ladepunkten und Ihren Unternehmensstandorten verknüpft. So können wir die benötigte Ladeinfrastruktur genau bestimmen.

2. Daten analysieren

Optimierung von Auslastung, Anzahl und Modellmix. Zusätzlich: Reichweitenbedarf bestimmen

 

Auf Basis der Ergebnisse aus der Flottenanalyse und der Simulation können gezielte Handlungsempfehlungen zur Elektrifizierung und gegebenenfalls auch Reduzierung von Fahrzeugen erarbeitet werden.

Die Analyse zeigt auf, ob und welches Fahrzeug durch ein Elektrofahrzeug des gleichen Typs ersetzt werden kann. Dabei werden auch Parameter wie Parkdauer und mögliche Ladezeiten in Ihrem Unternehmen berücksichtigt.

Die resultierenden Handlungsempfehlungen zeigen Ihnen das Potenzial zur Optimierung auf.

Rotes Elektroauto und blaues Auto mit Verbrennungsmotor

Handlungsempfehlungen für das Nutzungsverhalten

PKW
leichte Nutzfahrzeuge
schwere Nutzfahrzeuge
E-Bikes
Öffentlicher Nahverkehr

3. Daten für Ihre Investition in Ladeinfrastruktur

Ladeinfrastruktur, Fuhrparkelektrifizierung

Energiebedarf

Passende Ladekonzepte für die aktuelle und die künftige Nutzung

 

Das aus den Analysen resultierende Konzept zeigt Ihnen transparent auf, wie viele Ladepunkte an welchen Standorten und mit welchem Energiebedarf benötigt werden.

Die entsprechend notwendigen Daten werden anhand des Fahrprofils Ihrer Fahrzeuge, der Flottenperformance und der Simulation Ihrer einzelnen Standorte ermittelt. So können Sie unnötige Ausgaben im Hinblick auf die Ladeinfrastruktur vermeiden.

Sie erhalten ein konkretes Konzept für eine maßgeschneiderte Ladeinfrastruktur mit passgenauem Energiemanagement für Ihre Unternehmensstandorte.

Das erhalten Sie von uns

Entscheidungsgrundlagen und Beratung für Ihre erfolgreiche Fuhrparkelektrifizierung

Berichtvorschau Furhparkanalyse

Detaillierter Analysebericht mit Handlungsempfehlungen zur Flottenelektrifizierung

  • Tiefgehende Auswertungen und Statistiken
  • Entscheidungsgrundlage für Fahrzeugauswahl, Ladeinfrastruktur, Budgetvergabe
  • Managementgerechte Auswertungen und Präsentationsunterlagen
Mann und Frau sitzen mit Laptop am Tisch

Beratung in allen Disziplinen

  • Unsere Expert*innen gestalten mit Ihnen nicht nur das Thema Elektrifizierung, sondern die gesamthafte Mobilität in Ihrem Unternehmen.
  • Die langjährige Expertise im Testen von Ladeinfrastruktur befähigt uns dazu technische Fallstricke bei der Installation und im Betrieb von Ladeinfrastruktur frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
  • Clever kombiniert: Unsere Nachhaltigkeitsberater*innen integrieren Ihren elektrifizierten Fuhrpark direkt in Ihre ganzheitliche CO2– und Nachhaltigkeitsstrategie.

Liefern Sie Ihren Stakeholdern die notwendigen Informationen

Flottenmanager*innen
Mann steht mit Tablett an einem Elektroauto
  • Detaillierte Analyseberichte
  • Tiefgehende Auswertungen und Statistiken
  • Entscheidungsgrundlage für Fahrzeugauswahl, Ladeinfrastruktur, Budgetvergabe
Management
Mann steht mit verschränkten Armen und lacht
  • Aussagekräftige Managementberichte
  • Zahlen, Daten und Fakten für Ihre Budgetfreigabe
  • Informationen für strategische Entscheidungen
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Frau sitzt am PC und lacht
  • CO2– und Klimabeitrag
  • Konkrete Handlungsfelder und Maßnahmen gemäß Ihrer Klimastrategie
  • Kommunikationsgrundlagen für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie
Mitarbeiter*innen
4 Personen sind am Tisch
  • Transparenz und Wissen im Umgang mit Elektromobilität
  • Fahrzeugverfügbarkeit
  •  Sorgen bzgl. der Reichweite gehören der Vergangenheit an

Wie gelingt eine nachhaltige Fuhrpark­elektrifizierung?

Jetzt Webinaraufzeichnung ansehen.
Thumbnail_Webinar_Nachhaltige Fuhrparkelektrifizierung

Ihre Asprechpartner*innen

Mobilitätsberater

Pascal Schaper

„Schon zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn in der Automobilindustrie wusste ich, dass mein Herz für die Technik schlägt. Nachdem ich mehrere Jahre bei einem digitalen Fahrtenbuch-Anbieter als Hardware-Entwickler tätig war, möchte ich jetzt die Möglichkeiten der Telematik und der Flottenelektrifizierung miteinander vereinen und so eine grüne Zukunft für unsere Mobilität ermöglichen.“

Product Owner

Datenbasierte Fuhrparkelektrifizierung

Ladeexperte

Andreas Hölzlwimmer

„Als Elektroingenieur und Technikliebhaber habe ich ein Faible für Projekte, in denen innovative und nachhaltige Ideen und Konzepte erarbeitet werden.
Mein Fokus liegt auf Lösungen, die sich rund um das Thema Mobilität drehen. Mit der perfekten Kombination aus Expertenwissen und dem Blick für das große Ganze im Systemverbund verfolge ich das Ziel, für unsere Kunden die bestmögliche Lösung zu erarbeiten.“

Expert System Engineer

Nachhaltigkeitsberaterin

Lisa Zieseler

„Als studierte Umweltwissenschaftlerin hält mich die Lebensfähigkeit unseres Planeten nachts wach. In meiner Arbeit ist es mir ein Anliegen, der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit durch valide Datenauswertungen Aufmerksamkeit zu verleihen und in den Fokus meiner Kunden zu rücken. Denn ich bin überzeugt davon, dass Unternehmen nur zukunftsfähig bleiben, wenn Sie nicht nur auf dem Papier eine „grüne Strategie“ vorweisen können, sondern dies tatsächlich ein elementarer Teil ihres Geschäftsmodell ist.“

Expert Environmental Engineer

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu Lösungen, passend für Ihre Anforderungen.

Pascal_Schaper Fuhrparkelektrifizierung

Pascal Schaper
Product Owner: Nachhaltige Mobilitätskonzepte