Laborbetrieb Elektromobilität
Labor und Testinfrastruktur um die Mobilität der Zukunft zu entwickeln
Hochvolt Labore
Innovative Leistungselektronik testen im VISPIRON Hochvolt Labor. Ihr Testlabor für zukünftige Antriebselektronik und Ladetechnik.
- Planung
- Spezifikation von Testfällen
- Automatisierung der Testfälle am Prüfstand
- Testdurchführung /-betreuung
- Fehleranalysen und Tracking
- Problemmanagement
Beispiele für Testbereiche: HV-Typprüfung, Umwelt- und Lebensdauerqualifizierung, EMV-Tests, LV-124 Absicherung.

MUNICH BATTERY LAB
Der Schwerpunkt liegt auf dem Testen von Lithium-Ionen-Batteriezellen in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Stabilität unter vordefinierten Umwelteinflüssen.
- Analysen verschiedener Batteriezelltypen (Formfaktoren und Zellchemien)
- Parameterbestimmung
- Kalendarische & zyklische Alterungstests
- Temperaturwechselprüfung

Testfeld Smart Charging und Ladeinfrastruktur
Spezifikation, Test und Absicherung an den Schnittstellen zwischen Elektrofahrzeug, Ladesäule und Management System
- Schnittstelle Ladesäule/Fahrzeug (ISO 15118, DIN 70121)
- Schnittstelle Ladestation/Managementsystem (OCPP)
- End-2-End Absicherung Gesamtsystemabsicherung (EMS, Fahrzeug, Ladestation, App, PV-Anlage, EMS, Haushaltslast, Backend)
Bespiele für Testbereiche: Gesamtsystem Ladestation, Smart Charging, V2G, V2H

Testrack und Teilaufbauten
Für das Testen an Elektrik/Elektronik Komponenten und Funktionen entwickeln wir individuell angepasst Testrack und -automatisierungslösungen.
- Testfallmanagement
- Testfallspezifikation
- Testautomatisierung
- Testentwicklung
- Testdurchführung (Komponententests, Integrationstests, Systemtests, Funktionstesting)
- Prüfstandsentwicklung
- Fehler- und Problemmanagement
Beispiele für Testbereiche: Fahrzeugklimatisierung, Sitzfunktionen uvm.

Gesamtfahrzeugtests im V-Lab Flash Center
Für das Hochrüsten von Elektrofahrzeugen mit neuer Software sind moderne Flash- und Updatepflächen in unserem V-Lab im Einsatz.
- Software Upgrades
- E/E Hardwareumrüstung
- Fahrzeuginbetriebnahme
- Fehlerdiagnose
- Bus Messtechnik
- Anordnungsspezifischer Messtechnikaufbau
Besuchen Sie uns am Standort München
Green-Tech bedeutet weit mehr als die Weiterentwicklung von Technologien, die uns helfen werden den Klimawandel zu stoppen. Mit Green-Tech (dt. grünen Technologien) unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen und digitalisierten Mobilität und Energie der Zukunft. Dabei profitieren sie von unserem Know-How und unserer Infrastruktur zur Schaffung von zusätzlichen Testkapazitäten am Markt. Diesen Weg werden wir mit gezielten Aufbau und Investitionen weiter gehen, begleiten Sie uns dabei.
Leo Ladenhauf, Teamleiter Business Development Management
Anfahrtsbeschreibung
Adresse:
Joseph-Dollinger-Bogen 28
80809 München
Telefon: +49 (0) 89 – 45 24 50 000