Restrukturierung der Schlüssel zum Erfolg
Unterschwellige Konflikte in der Zusammenarbeit können zu erheblichen Ineffizienzen und gebundenen Ressourcen führen. Besonders in Teams, in denen unausgesprochene Fakten und Hintergründe zu Missverständnissen führen, leidet die Produktivität. Wenn unterschiedliche Arbeitsmethoden aufeinanderprallen und keine klare Kommunikation stattfindet, entstehen Spannungen, die die Teamdynamik negativ beeinflussen. Das Team Agile Solutions stand vor genau dieser Herausforderung und musste Wege finden, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Effizienz zu steigern.
1. Ausgangssituation - Wasserfallmethodik und widersprüchlich Aussagen
Ein hochgradig engagiertes agiles Entwickler-Team, war gehemmt und erreichte nicht die gewünschte Effizienz und Produktivität. Diese Blockade entstand, weil der Product Owner (PO) nicht bereit war, agile Methoden zu übernehmen. Die Konflikte wurden zusätzlich dadurch verstärkt, dass auch der disziplinarische Vorgesetzte an traditionellen Wasserfall-Methoden festhielt. Das Team fühlte sich durch die widersprüchlichen Anweisungen und die mangelnde Unterstützung in seiner agilen Arbeitsweise blockiert. Melanie, eine erfahrene Scrum Masterin von Agile Solutions, wurde beauftragt, diese Konflikte zu lösen, die unterschiedlichen Ansätze zu harmonisieren und die Zusammenarbeit zu verbessern, um die Produktivität des Teams zu steigern.

2. Herausforderung - Passende Übergangsmethode finden
Rückblickend bestanden die größten Herausforderungen darin, den Product Owner (PO) ohne Gesichtsverlust aus seiner Rolle zu lösen und einen neuen PO zu befähigen. Gleichzeitig musste das produktiv arbeitende Entwicklerteam geschützt werden, um den Outcome sicherzustellen. Zudem galt es, dem disziplinarischen Vorgesetzten eine Brücke zwischen dem traditionellen Wasserfallmodell und der agilen Arbeitsweise zu bauen, um eine harmonische Zusammenarbeit zu ermöglichen.
3. Vorgehensweise - Hauptkonflikte analysieren & Rollen definieren
Melanie begann mit der Analyse der Hauptkonfliktpunkte zwischen dem Product Owner (PO), dem disziplinarischen Vorgesetzen und dem Team. Sie definierte klare Rollen und Verantwortlichkeiten. Um das Team vor unnötigen Eingriffen zu schützen wurde die Termin und Rituale restrukturiert. Durch Workshops identifizierte sie Verbesserungspotenziale und harmonisierte die unterschiedlichen Ansätze. Regelmäßige Retrospektiven ermöglichten kontinuierliche Verbesserungen. Melanie setzte gezielte Coaching-Methoden ein, um Widerstände zu überwinden und eine offene Kommunikation zu fördern. Schlussendlich konnte der PO ohne Gesichtsverlust das Team verlassen und ein neuer PO befähigt werden. Dem disziplinarischen Vorgesetzten ist es durch eine Brücke zwischen Wasserfallmodell und agiler Arbeitsweise möglich sein selbstorgansiertes Team zu führen.
4. Fazit - Steigerung durch Restrukturierung
Unser Fazit aus der Community of Practice: Manchmal ist es erforderlich, ein Team oder einen Bereich zu restrukturieren, um die Effizienz und Produktivität zu steigern. Nur mit ausreichend Erfahrung als Scrum Master und einem Coaching-Hintergrund ist es möglich, Konflikte ohne Stagnation zu lösen. Schließlich arbeiten wir mit Menschen und nicht mit Maschinen, die einfach nur neu programmiert werden müssen, um effizienter und produktiver zu arbeiten.

Melanie Sammer ist eine erfahrene
SCRUM Masterin mit über 8 Jahren Erfahrung im Automotive-Sektor.
Ihr Spezialgebiet liegt in der Gestaltung effektiver Retrospektiven, bei denen sie innovative Ansätze entwickelt,
um Teams kontinuierlich zu verbessern und zu stärken.
Schwerpunkte:
- Team-Coaching
- Organisationsentwicklung
- Prozessoptimierung
- Facilitation und Moderation
- Workshoporganisation
Zertifikate:
- Professional Scrum Master (Scrum.org PSM I)
- Prince2 Foundation
- Systemischer Business Coach (aktuell in Weiterbildung)
Davon profitiert unser Kunde
Stärkung des Teams
Erhöhung der Produktivität
Klarheit in Rollen & Verantwortlichkeiten
Die Erfolgsgeschichte Restrukturierung der Schlüssel zum Erfolg ist Teil des Beratungsportfolios Agile Lösungen in Unternehmen.