Team im Wandel: Mit Struktur und Scrum-Werten zurück auf Erfolgskurs

Ein Scrum-Team aus der Automotive-Branche, das unter häufigen Wechseln des Product Owners, Orientierungslosigkeit, Konflikten und schlechter Stimmung litt, wurde durch gezielte Maßnahmen unseres Agile Experten Nils wieder auf Erfolgskurs gebracht. Durch die Einführung klarer kurz-, mittel- und langfristiger Ziele, die Neustrukturierung der Scrum-Events, individuelles Coaching sowie die Verankerung der Scrum-Werte wie Commitment und Respekt konnte die Teamkultur und Produktivität nachhaltig verbessert werden. Das Team arbeitete harmonisch und zielorientiert zusammen, was zu einer gesteigerten Motivation und Zufriedenheit führte und eine solide Grundlage für zukünftigen Erfolg schuf.

1. Ausgangssituation - Häufige Wechsel der Product Owner und fehlende Kontinuität

Unser Team Agile Solution wurde beauftragt, ein Scrum-Team bei einem unserer Kunden zu unterstützen. Das Team bestand aus sieben erfahrenen Entwicklern und einem Product Owner. In der Vergangenheit hatte das Team mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Besonders problematisch waren die häufigen Wechsel auf der Position des Product Owners, die zu einer mangelnden Kontinuität und Klarheit in der Produktentwicklung führten. 

Im Abteilungsumfeld war seit langer Zeit bekannt, dass das Team viele ungelöste Probleme hatte, die die Effizienz und Produktivität beeinträchtigten. Unsere Aufgabe war es, diese Hindernisse zu identifizieren und nachhaltige Lösungen zu implementieren, um das Team wieder auf Erfolgskurs zu bringen. 

2. Herausforderung - Orientierungslosigkeit und Konflikte

Das Team befand sich in der Krise. Es war orientierungslos, denn langfristige Ziele waren nicht greifbar, und kurz- sowie mittelfristige Ziele fehlten überhaupt.

Zudem war die Stimmung im Team schlecht. Teammitglieder gingen sich verbal hart an, und es herrschte eine hohe Frustration. Mobbing und eine hohe psychische Belastung waren präsent, und einige Mitglieder erwogen, das Team zu verlassen.

Obwohl Scrum-Events stattfanden, erfüllten sie weder Ziel noch Sinn. Es war klar, dass grundlegende Veränderungen notwendig waren, um die Zusammenarbeit und Produktivität des Teams zu verbessern.

3. Vorgehensweise - Einführung von Struktur und Werten

Der Fokus lag darauf, dem Team Orientierung und eine klare Struktur zu geben. Unser Agile Experte Nils analysierte die Hauptprobleme und führte gezielte Maßnahmen ein, um die Zusammenarbeit zu verbessern. 

  • Einführung von Zielen: Kurz-, mittel- und langfristige Ziele wurden definiert, um dem Team eine klare Richtung zu geben. 
  • Moderation der Scrum-Events: Die Scrum-Events wurden neu strukturiert und mit einem klaren Zielfokus moderiert. Dies stellte sicher, dass die Meetings produktiv waren und konkrete Ergebnisse lieferten. 
  • Coaching und Konfliktlösung: Einzelgespräche mit dem Product Owner und den Entwicklern halfen, individuelle Herausforderungen zu adressieren. Konflikte im Team wurden aktiv angegangen und gelöst. 
  • Verankerung der Scrum-Werte: Die Werte Commitment, Fokus, Offenheit, Respekt und Mut wurden in die tägliche Arbeit integriert. Mit der Methode „Fist of Five“ verpflichteten sich die Teammitglieder zur Umsetzung der Lösungen und übernahmen gegenseitige Verantwortung. 

Durch diese Maßnahmen konnte das Team schrittweise aus dem Krisenmodus herausgeführt werden. 

4. Fazit - Ein Team auf Erfolgskurs

Die Einführung von Struktur, Zielen und Scrum-Werten führte zu einer deutlichen Verbesserung der Teamkultur und Produktivität. Die Scrum-Events lieferten nun die gewünschten Ergebnisse, und das Team arbeitete harmonisch und zielorientiert zusammen. 

Man hatte den Turnaround geschafft: Das Team hat die Probleme erkannt, Lösungen entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Die neu gewonnene Orientierung und die gelebten Werte haben nicht nur die Zusammenarbeit verbessert, sondern auch die Motivation und Zufriedenheit der Teammitglieder gesteigert. 

Mit diesen Maßnahmen konnte das Entwicklerteam wieder auf Erfolgskurs gebracht werden – ein nachhaltiger Schritt in Richtung einer großartigen Zukunft. 

Agile Methoden Nils

Nils Bartheld ist ein erfahrener Agile Coach mit über 7 Jahren Erfahrung in Agility und Leadership, insbesondere in der IT-Beratung und im Automotive-Sektor. Sein Spezialgebiet liegt im Coaching und Mentoring von Agile Leadership, wo er Führungskräfte und Teams dabei unterstützt, agile Prinzipien erfolgreich umzusetzen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Die Zukunft ist großartig: Dies ist einer meiner Leitsätze. Danach richte ich mein Handeln und Wirken in den Teams aus. Der Scrum Guide bietet das Rüstzeug, damit ein Team mit Freude und Leichtigkeit wertvolle Ergebnisse erzielt. Der Scrum Master ist der Leader, der es dem Team so einfach wie möglich macht, diesen Zustand zu erreichen. Und es gelingt, wenn der Leader daran glaubt – und das Team überzeugt, diesen Weg gemeinsam zu gehen!

Key-Skills:

  • Coaching von Teams, Entwicklern, Product Ownern und Führungskräften
  • Facilitation und Konfliktmanagement
  • Change Management und Servant Leadership
  • Stakeholder Management und Interessen-Alignment
  • Förderung von kontinuierlicher Verbesserung und Growth Mindset

Zertifikate:

  • Professional Scrum Master II
  • Certified SAFe 6 Agilist
  • Professional Scrum Product Owner I
  • Konfliktmanagement
Davon profitiert unser Kunde

Fokussierung und Klarheit bei Zielen –> effiziente Zielerreichung

Motivation und gute Stimmung –> Anstieg der Arbeitsqualität

Positive Stimmung –> Teammitglieder möchten im Team weiterarbeiten

Die Erfolgsgeschichte Team im Wandel: Mit Struktur und Scrum-Werten zurück auf Erfolgskurs ist Teil des Portfolios Agile Lösungen in Unternehmen.