Automatisierte Verwaltung von Steuergerätedaten

Erfolge_BUPS_Automatisierte Verwaltung von Steuergerätedaten Kopie

Im diesem Kundenprojekt implementierte VISPIRON SYSTEMS eine automatisierte Tool-Landschaft für die Verwaltung von Steuergerätedaten bei batteriebetriebenen Fahrzeugen. Die schnelle und fehlerfreie Bereitstellung der Daten resultierte in einer
75 %-igen internen Zeiteinsparung und einer ebenso hohen Reduktion der Wartezeit auf Kundenseite.

1. Ausgangssituation - Wachsende Modellvielfalt führt zu mehr Datencontainern

Die Produktpalette der batteriebetriebenen Fahrzeuge des Kunden umfasst diverse Fahrzeugmodelle und wird auch in Zukunft stetig anwachsen. Betrachtet man die Modelle auf der Ebene der Steuergeräte, so ergeben sich auf Grund der Vielzahl an unterschiedlichen Invertermodellen eine große Anzahl an Datenvarianten, die gemanaged werden müssen.

Die Varianten werden in Datencontainer zusammengefasst und unterscheiden sich in den Werten der darin enthaltenen Parametern. Diese sind auf den Steuergeräten hinterlegt und werden für bestimmte Funktionen (Antrieb, Fahrdynamik, etc.) benötigt.

Die Werte der Parameter werden unter anderem durch Testläufe und Fahrten von den Parameterverantwortlichen ermittelt und in bereitgestellte Datencontainer in einer Applikationsdatenbank eingestellt. Mit jeder I-Stufen Iteration wird die Qualität der Daten bis hin zur Serienreife optimiert.

FINAL_BUPS_Successstory_Automatisierte Verwaltung von Steuergerätedaten

2. Herausforderung - Einhaltung von Zeit- und Qualitätsvorgaben

Die Verwaltung der verschiedenen Datenvarianten in der Applikationsdatenbank wird in einem Applikationsdatenmanagement mit verschiedenen Tools bewältigt. Die Herausforderung ist hierbei die Bereitstellung der jeweils aktuellen Daten in Form eines PDX-Containers unter engen zeitlichen und qualitativen Vorgaben. Fehler oder Verzögerungen in der Datenbereitstellung wirken sich direkt auf die nachfolgenden Prozessschritte aus.

3. Vorgehensweise - Implementierung einer anwenderfreundlichen & skalierbaren Tool-Landschaft

Um den Anforderungen des Kunden gerecht zu werden, wurde ein Prozess definiert und in eine eigene Tool-Landschaft transformiert. Diese ermöglicht die schnelle und fehlerfreie Durchführung repetitiver Aufgaben im Prozess der Verarbeitung und Bereitstellung von Applikationsdaten.

Die Implementierung der Tool-Landschaft erfolgte mit Hilfe der Programmiersprache Python vollständig Inhouse bei der VISPIRON SYSTEMS. Dabei wurde darauf geachtet die Softwarearchitektur modular aufzubauen, um zukünftige Erweiterungen ohne großen Aufwand integrieren zu können.

Über eine gemeinsame Oberfläche werden die jeweiligen Prozessschritte anwenderfreundlich dargestellt und die dazugehörigen Tools gesteuert.

4. Fazit - Zeitersparnis durch Automatisierung

Durch die Anwendung der neuen Tool-Landschaft konnte bei der Bereitstellung der Daten eine wesentliche Verbesserung der benötigten Bearbeitungszeit erreicht werden. Für die prozessbeteiligten Abteilungen auf Kundenseite wird somit ebenfalls eine reduzierte Wartezeit bei erhöhter Datenqualität ermöglicht. Durch diese Einsparung können auch kurzfristige Ausleitungen von Daten für zeitkritische Themen realisiert werden.

BUPS_Leistungsportfolio_Prozessmanagement_Automatisierte
Davon profitiert unser Kunde
Im Vergleich zur Datenbereitstellung ohne Automatisierungsprozess erzielten wir:

0 %

interne Zeitersparnis

0 %

reduzierte Wartezeit auf Kundenseite

Die Erfolgsgeschichte Automatisierte Verwaltung von Steuergerätedaten ist Teil des Beratungsportfolios Prozessmanagement in der Automotive Software Entwicklung.

VISPIRON SYSTEMS_Produktportfolio_einfachprozesskonform_Rad