Die MUNICH BATTERY LABs in Zahlen:
0 m²
Gesamtfläche
0 A
Strom pro Kanal
0
Kanäle
0 Stk
Temperaturkammern
Alterungs- und Performancetests in den MUNICH BATTERY LABs.
Unser Angebot deckt alle relevanten Batteriezellen-Testverfahren ab, von zyklischen und kalendarischen Lebensdauerprüfungen über Selbstentladungstests und Kapazitätsbestimmungen bis hin zu Tests, wie:
- SOC-Einstellungen durch Spannungsmessung und Coulomb Counting
- OCV-Messung für präzise Zustandsbewertungen
- Dynamische Stress Tests (DST) und Zyklische Voltametrie (CV) für tiefgreifende elektrochemische Analysen
- Innenwiderstandsmessung (IR) und Differenzielle Spannungsanalyse (DVA)
- Pulsbelastungstests und Schnellladefähigkeit bis zu 1 600 A pro Kanal (parallelisiert)
- Temperaturabhängige Performance-Tests und Fahrzyklusprofilprüfungen zur Simulation realer Bedingungen

Batteriesimulationsmodelle von unserem Partner TWAICE.
Unser Partner TWAICE unterstützt dabei, Risiken zu minimieren und neue Potenziale zu ergreifen. Mit Hilfe einer führenden Softwareplattform können Batteriedaten und Fachkenntnisse im großen Umfang optimiert werden.
- Simulation von physikalischen Tests
- Frühwarnmodell & Integration in bestehende Toolchains
- Unbegrenzte Anwendungsfälle
- Dimensionierung und Design von Batterien
- Frühzeitige Erkennung von Alterungsprozessen
- BMS-Kalibrierung
Maßgeschneidertes Testing mit erstklassiger Expertise.
Unsere Erfolgsgeschichten sprechen für sich.
Einblicke in unsere Batterielabore, die MUNICH BATTERY LABs:
MUNICH BATTERY LABs in Bildern
Das MUNICH BATTERY LAB in Unterschleißheim
VISPIRON SYSTEMS und Gantner Instruments: Eine verlässliche Partnerschaft.
01.2025
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
