Test und Absicherung von bidirektionalem Laden

Ladekabel steckt in blau leuchtender Ladesäule mit angestecktem, weißem Auto

Die VISPIRON SYSTEMS hilft ihrem Kunden dabei, diese Innovationstechnologie schneller und fehlerfrei einen weiteren Schritt näher in Richtung Marktreife zu bringen.

Bidirektionales Laden kann für das zukünftige Energiesystem eine höhere Einspeisung erneuerbarer Energie ermöglichen. Dies gelingt u.a. durch die Stabilisierung der Netzfrequenz und die Entlastung der großen Übertragungs-/Transportnetze. Beides erfolgt durch die Speicherung von Strom. Das Lade- und Batteriemanagement von EV’s (Electric Vehicles/Elektrofahrzeuge) wird zur wichtigen, neuen Kernkompetenz im Automobilbau. Wir erklären in diesem Beitrag wie EV’s geladen werden und wie der Kunde durch bidirektionales Laden zum Prosumer wird.

1. Ausgangssituation - Absicherung aller Kundenfunktionen

Durch die Speicherung von Strom gelingt die Bereitstellung von Flexibilität und durch die unmittelbare (räumliche) Nähe von Stromerzeugung und -verbrauch sinkt die Netzbelastung. Im ersten Fall bedeutet Flexibilität, dass Strom zu Zeiten, in denen im Energiemarkt ein Nachfrageüberhang besteht, zur Verfügung gestellt wird. Auch der umgekehrte Fall, also die Abnahme von überschüssigem Strom, ist eine Art der Flexibilität. Erreicht wird die Flexibilität im Fall des bidirektionalen Ladens durch die Nutzung des EV’s als temporärer und mobiler Stromspeicher. Das Testmanagement leistet in diesen Projekten durch die Absicherung aller Kundenfunktionen für einen reibungslosen Kundeneinsatz in der Pilotphase den entscheidenden Beitrag. Das Aufdecken von Fehlern, die das Kundenerlebnis negativ beeinträchtigen würden, ist ein wichtiger Bestandteil in der Einführungsphase einer Innovation in der Automobilbranche. Nur wenn die Innovatoren, die diese neue Technologie im Pilotbetrieb erleben, ein positives Urteil abgeben, werden weitere Kunden (sog. Early Adopter) folgen, was enorm wichtig für die Verbreitung neuer Technologien ist.

weißes Auto an Ladesäule

2. Herausforderung - Steigende Dynamik in der Mobilität

Der Druck solche Innovationen zur Marktreife zu bringen ist hoch, weil die Dynamik der Entwicklungen im Mobilitätssektor stetig wächst. Das führt zu kurzen Projektphasen, agilen Prozessen und damit einhergehend auch zu neuen Ausgangssituationen für das Testmanagement. Testfallentwürfe müssen unter diesen Umständen viel früher (und parallel) entwickelt werden. Sie müssen weiter mit kurzen Feedbackschleifen an die Anforderungserstellung und die Funktionsentwicklung angebunden sein. Aufgrund des Forschungscharakters des Projekts wurde nicht auf Serienprozesse aufgebaut, sondern das Testmanagement des E2E-Tests in Jira abgebildet.

3. Vorgehensweise - Prüfstand bidirektionales Laden

Zunächst war es essentiell wichtig, sich intensiv mit dem neuen Testmanagementtool zu befassen und alle Funktionen mit Blick auf ihre Anwendbarkeit für hauptsächlich manuelle End-To-End-Tests sorgfältig zu analysieren. Nach der schnellen Adaption der eigenen Methoden an Jira/XRay wurden gängige Testmanagementprozesse auf den entsprechenden Jira-Workflow angepasst. Durch regelmäßige Abstimmungen mit allen Instanzen der Testkaskade und ein schnelles Feedbackverfahren zur Entwicklung und Freigabe von Tests, konnten diese Prozesse rasch etabliert werden. Parallel zur Generierung der Testprozesse und Entwicklung der Testfälle wurden Konzepte für den Testaufbau und die Planung der neuen Prüfstände im firmeneigenen V-Lab erstellt. Die Prüfstände ermöglichen das bidirektionale Laden von zwei EVs und die Simulation des Haushaltsverbrauchs beim Endnutzer bei gleichzeitiger Einspeisung von Energie aus einer PV-Anlage, um alle Ladephasen für ein intelligentes, bidirektionales Lademanagement realitätsnah nachzustellen.

4. Fazit - Implementierung der Kundenfunktionen

In kurzer Zeit wurde für ein wichtiges Forschungsprojekt ein modernes Labor zur Absicherung innovativer Ladefunktionen in Betrieb genommen. Darüber hinaus schaffte man es, alle Testprozesse, inklusive Planung, Test Case Design, Testdurchführung und -auswertung, zu konzeptionieren und umzusetzen. Das Testmanagementteam ist dabei vollständig in den Prozess des Requirement Engineerings integriert und sichert über den E2E-Test die fehlerfreie Implementierung der Kundenfunktionen eines komplexen Systems ab.

Mehr über Ladekommunikation erfahren
Mann Hält Grafik von Auto in der Hand. Balkendiagramm im Hintergrund
Bidirektionales Laden in Zahlen:

0

neue Prüfplätze für bidirektionales Laden

0 %

agiles Testmanagement in Jira

0 kW

Haushaltslast der Simulation